Der Pfarrgemeinderat
Der Pfarrgemeinderat ist das gewählte Gremium der Pfarrgemeinde. In ihm sollen die vielfältigen Interessen der einzelnen Gemeindemitglieder wirkungsvoll vertreten werden.
Er besteht aus einer Reihe von Sachausschüssen:
Jugend/Ehe und Familie/Öffentlichkeitsarbeit/ Liturgie/Erwachsenenbildung/Seniorenarbeit
Vorsitzende:
Hans Herold
Sollngriesbacher Str. 1b
92334 Berching
Tel. (08462) 90 68 80
Die Kirchenverwaltungen
In der Pfarrei Berching gibt es fünf verschiedene Kirchenverwaltungen:
Eine Kirchenverwaltung besteht aus dem Pfarrer und den gewählten Kirchenverwaltungsmitgliedern. Den Kirchenverwaltungen obliegen alle ortskirchlichen Bedürfnisse. Die Kirchenverwaltung bestimmt für die Kassen- und Rechnungsprüfung aus ihrer Mitte einen Kirchenpfleger.
Leitende Kirchenstiftung - Kirchenverwaltung Berching*:
Ansprechpartner | Zuständigkeitsbereich |
Stadtpfarrer und Dekan Artur Wechsler | Kirchenverwaltungsvorstand |
Markus Altrichter | Kirchenpfleger |
Andrea Meier Josef Lichtenegger | Kindergärten St. Marien und St. Josef Pfarrheim Pettenkoferhaus |
Markus Schäfer | Baufachliche Betreuung kirchlicher Gebäude |
Andreas Höffler Markus Altrichter | Kirchen Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt St. Lorenz Wallfahrtskirche Maria-Hilf |
Bernhard Schmidt | Finanzwesen, Miet- und Pachtangelegenheiten Kaplanhaus (Schulstraße 11) |
Josef Lichtenegger | Personalwesen und Liegenschaften |
* Die Mitglieder der Kirchenverwaltung sind über das Pfarramt Berching zu erreichen.
Filialkirchenverwaltungen - Kirchenpfleger
- Ernersdorf St. Ägidius: Herbert Moßburger
- Rudertshofen St. Wunibald: Egid Regensburger
- Rappersdorf St. Johannes d. Täufer: Georg Kienlein
- Sollngriesbach St. Nikolaus: Gisela Pirner
Was ist die Kirchenverwaltung?
Die Kirchenverwaltung ist das Gremium in der Pfarrei, das zusammen mit dem Pfarrer die Kirchenstiftung rechtlich vertritt. Hier lenken die gewählten Kirchenverwaltungsmitglieder zusammen mit dem Pfarrer als Kirchenverwaltungsvorstand aktiv die Geschicke der Pfarrei. Die Kirchenverwaltung wird von den Pfarrgemeindemitgliedern für 6 Jahre gewählt.
Welche Aufgaben hat sie?
Die Aufgaben der Kirchenverwaltung sind in der Kirchenstiftungsordnung genau festgelegt. Sie reichen von der gewissenhaften und sparsamen Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens über die Beschlussfassung des Haushaltsplanes sowie die anschließende Überwachung des beschlossenen Budgets.
Weitere Aufgaben sind zum Beispiel:
-Führung des Inventarverzeichnisses
-Beschaffung und Unterhalt der Inneneinrichtung der Kirchen sowie Ausstattung der Diensträume
-Anerkennung der Jahresrechnung
-Abschluss von Arbeitsverträgen und sonstigen Verträgen
-Beantragung von Zuschüssen,
-Beratung und Beschluss von durchzuführenden Baumaßnahmen
-Entscheidung über den Verwendungszweck der freiwilligen Zuwendungen
Gottesdienstzeiten
Heilige Messen in der Pfarrei Berching
Wochenende
Stadtpfarrkirche
Samstag 19.00 Uhr (Winter 18.30 Uhr)
Sonntag 09.00 Uhr und 10.30 Uhr
Altenheim St. Franziskus
Sonntag 09.30 Uhr
Wochentage
Helios-Klinik
Freitag 16.30 Uhr (zweiwöchentlich)
Stadtpfarrkirche
Montag 19.00 Uhr
Mittwoch 09.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Altenheim St. Franziskus
Täglich Hl. Messe (*)
Filialgemeinden (*)
(*) Zeiten siehe Gottesdienstordnung
Anbetungszeiten in der Wallfahrtskirche Maria-Hilf Berching: Von Mai bis einschl. Oktober an jedem ersten Donnerstag Feier des "Priesterdonnerstages". Beginn jeweils 19.00 Uhr mit einer heligen Messe, im Anschluss eucharistische Anbetung mit Segen.